Перевод: с французского на нидерландский

с нидерландского на французский

op militair uniform

См. также в других словарях:

  • Klaus D. Patzwall — Klaus Dieter Patzwall ist ein deutscher Ordenskundler, Autor, Herausgeber und Verleger. Patzwall Verlag Klaus D. Patzwall gründete 1971 den Patzwall Verlag (erste Firmierungen unter Militaria Archiv Patzwall und Militair Verlag Patzwall), der… …   Deutsch Wikipedia

  • Württembergische Armee — Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arcièren-Leibgarde — Gardist um 1835 Arcièren Leibgarde 1868 …   Deutsch Wikipedia

  • Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26 — Dragonerregiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26 Aktiv 1809–1819 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Court-martial — redirects here. For other uses, see Court Martial (disambiguation). The field court martial of the Finnish 15th Brigade in July 1944 A court martial (plural courts martial, as martial is postpositive) is a military court. A court martial is… …   Wikipedia

  • Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20 — Aktiv 1809–1919 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Kapregiment — Haupteinsatzorte des Kapregiments Uniform des Kapregiments (Soldat und Offizier gan …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsverrat — war ein juristischer Begriff des Nationalsozialismus für „Feindbegünstigung“ im Krieg. Es handelte sich um Taten von Angehörigen der Wehrmacht im Einsatz, die vom Regime als Landesverrat eingestuft wurden und mit Todesstrafe bedroht waren. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119 — Aktiv 1806–1919 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Dragoner-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 25 — Dragonerregiment „Königin Olga“ (1. württembergisches) Nr. 25 Aktiv 1806–1919 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Bürgermilitär — Wappen des Hamburger Bürgermilitärs Das Hamburger Bürgermilitär, auch „Hanseatische Bürgergarde“ genannt, war eine 1814 gegründete und bis 1868 bestehende bürgerliche Wehrformation der Freien Reichs und Hansestadt Hamburg, die aus wehrpflichtigen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»